Embrome: Aus einem Stich der Liebe geboren
Vor vier Jahren trat ein winziger, großäugiger Fellknäuel in mein Leben – ein halbjähriges Kätzchen, das mir ein Freund geschenkt hatte. Damals wusste ich es noch nicht, aber dieses schelmische, schnurrende Wesen wurde mein stiller Vertrauter, mein Wecker, der um 3 Uhr morgens loslegte, und der Grund, warum ich Embrome gründete.
Es liegt eine besondere Magie darin, wie sich Haustiere in unsere Geschichten einweben. Meine Katze war bei den nächtlichen Arbeitssitzungen dabei (sitzend An meine Tastatur natürlich), die Liebeskummer (sein Fell saugte mehr Tränen auf als jedes Taschentuch) und die gewöhnlichen Morgen, die sich fröhlicher anfühlten, nur weil er mir zum Frühstück ins Gesicht klopfte. Doch eines Tages überkam mich ein gruseliger Gedanke: Er wird nicht für immer hier sein.
Diese Angst brachte mich zum Sticken. Bei einem Kaffeeklatsch erwähnte eine Freundin die traditionelle Stickarbeit, und plötzlich hatte ich eine Idee: Wie wäre es, wenn ich seinen verspielten Sprung auf meine Jeansjacke sticken könnte? Oder seine verschlafene Laibpose auf eine Einkaufstasche? Wenn ich die Zeit schon nicht anhalten könnte, würde ich zumindest die Erinnerung an ihn in jeden Winkel meines Lebens tragen, lange danach.
Also tat ich es. Und dieses erste plumpe, fadenlastige Experiment (sagen wir einfach, seine Schnurrhaare sahen eher aus wie Spaghetti) wurde Embromes allererstes „Produkt“. Meins.
Aber hier ist die Wahrheit: Es geht nicht nur um Haustiere. Es geht um die Flüchtigkeit Von allem, was wir lieben – das Elternhaus, aus dem wir ausgezogen sind, die Hände der Großeltern, die unsere gehalten haben, die „letzten“ Momente, die wir nie kommen sehen. Fotos verblassen. Videos vergraben sich im Cloud-Speicher. Aber Stickereien? Sie sind greifbar. Sie sind tragbare Kunst, die sagt: Das war wichtig.
Deshalb gibt es Embrome: Um Ihnen zu helfen, Liebe in Faden zu verwandeln. Ihr erster Tanz als frisch Vermählte auf ein Leinenhemd gestickt. Die Kritzeleien Ihres Kleinkindes auf einem Rucksack verewigt. Die alberne Ohrfeige Ihres verstorbenen Hundes auf einem Kissen konserviert. Keine zwei Geschichten sind gleich, also sollten es auch keine zwei Designs sein.
Sie sind hier der Künstler. Wir sind nur die Hände, die die Nadel halten.
Denn letztendlich versuchen wir alle nur, der Zeit davonzulaufen – Stich für Stich.
Mit Liebe (und Katzenhaaren auf meiner Tastatur),
[WayneXavier]
Gründer, Embrome